Inhalt

Bildverarbeitung mit Python

Organisatorisches

Projektfach für den mittlerweile ausgelaufenen Diplom-Studiengang Technische Informatik.

Diese Veranstaltung biete ich nicht mehr an.

Inhalt

Zur automatischen Verarbeitung digitaler Dokumente mit Methoden der Bildverarbeitung und Mustererkennung wurde an der Johns Hopkins University das Toolkit Gamera entwickelt, das wir in diesem Projektfach einsetzen.

Gamera ist eine Python-Bibliothek, die einen Mechanismus bietet, mit dem eigene Verarbeitungsroutinen in C++ implementiert und als Plugins eingebunden werden können. Wir werden verschiedene Bildanalyse-Verfahren als Gamera-Plugins implementieren.

Vorkenntnisse in der Programmiersprache Python sind nicht erforderlich, wohl aber Kenntnisse in C++ wie Sie sie in der Veranstaltung "Programmentwicklung" (PRE) erworben haben.

Literatur

Die benötigte Literatur zu einzelnen Verfahren wird den bearbeitenden Gruppen individuell in Form von englischsprachigen Artikeln bereitgestellt.

Darüberhinaus sind folgende Referenzen themenübergreifend nützlich:

Gamera Homepage: http://gamera.informatik.hsnr.de/

In der Dokumentation von Gamera ist detailliert beschrieben, wie Plugins zu implementieren sind und wie die Python/C++ Schnittstelle von Gamera aussieht.

Wenn gcc, Python, wxPython, libpng-devel und libtiff-devel auf Ihrem System installiert sind, dann können Sie Gamera mit der folgenden Befehlsfolge installieren:

svn co https://gamera.svn.sourceforge.net/svnroot/gamera/trunk/gamera gamera
cd gamera
python setup.py build
sudo python setup.py install
Beazley: Python - Essential Reference. New Riders 2001
Auch wenn die Plugin-Implementierung in C++ erfolgt, müssen Sie doch Mini-Skripte in Python schreiben, um Ihre Plugins zu testen. Dieses ist ein gutes Lehrbuch und Referenzwerk für Python. Darüberhinaus gibt es natürlich auch zahlreiche Python-Tutorials im Internet.
Rappin, Dunn: wxPython in Action. Manning Publications 2006
Hilfreiches buch zur GUI-Programmierung mit wxPython.

Download