Graphalgorithmen
Bachelor Informatik
4. Semester
Termine und Allgemeines im Sommersemester 2018
Voraussetzungen: |
keine |
Seminar: |
Dienstag, Raum B 120, 08:15 - 10:00 Uhr |
Termine:
- 10. April (Vorgespräche und Themenvergabe)
-
24. April (Vorgespräche zu den ersten Themen)
- 8. Mai (Vortrag 1 + 2)
- 15. Mai (Vortrag 3 + 4)
- 22. Mai (Vortrag 5 + 6)
- 29. Mai (Vortrag 7 + 8)
- 5. Juni (Vortrag 9 + 10)
- 12. Juni (Vortrag 11 + 12)
- 19. Juni (Vortrag 13 + 14)
- 26. Juni (Vortrag 15 + 16)
- 3. Juli (Vortrag 17 + 18)
- 10. Juli (Vortrag 19 + 20)
Bisher vergebene Vortragsthemen:
2a, 2b, 2c, 3b, 4a, 4b, 4c, 4d, 5a, 5b, 5d, 6a, 6b, 7a, 7b, 7c, 8a, 8b, 8c
Inhalt
Die folgenden Unterlagen sind zwar alt aber immer noch aktuell:
Literatur
- Graphentheorie
- St.J. Goebbels, J. Rethmann: Mathematik für Informatiker.
Springer Vieweg, Heidelberg, 2014.
- R. Diestel: Graphentheorie. Springer Verlag.
- S.O. Krumke, H. Noltemeier: Graphentheoretische Konzepte
und Algorithmen. Teubner Verlag.
- D. Jungnickel: Graphen, Netzwerke und Algorithmen.
BI-Wissenschaftsverlag.
- F. Harary: Graph Theory. Addison-Wesley Publishing Company.
- M.C. Golumbic: Algorithmic Graph Theory and Perfect Graphs.
Academic Press.
- F. Gurski, I. Rothe, J. Rothe, E. Wanke: Exakte Algorithmen
für schwere Graphenprobleme. Springer Verlag.
- Algorithmen und Datenstrukturen
- T. Ottmann, P. Widmayer: Algorithmen und Datenstrukturen.
Spektrum Akademischer Verlag.
- T.H. Cormen, C.E. Leiserson, R.L. Rivest: Introduction to
Algorithms. MIT Press.
- A.V. Aho, J.E. Hopcroft, J.D. Ullman: Datastructures and
Algorithms. Addison-Wesley.
- U. Schöning: Algorithmen - kurz gefasst. Spektrum
Akademischer Verlag.
- E. Horowitz, S. Sahni: Algorithmen. Springer.
- Künstliche Intelligenz
- S. Russel, P. Norvig: Artificial Intelligence: A Modern Approach.
Prentice Hall.
- George F. Luger: Künstliche Intelligenz. Pearson Studium.
- Theoretische Informatik
- M.R. Garey, D.S. Johnson: Computers and Intractability (A guide
to the theory of NP-completeness). W.H. Freeman and Company.
- J.E. Hopcroft, J.D. Ullman: Einführung in die
Automatentheorie, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie.
Addison-Wesley.
- Christos H. Papadimitriou: Computational Complexity.
Addison-Wesley Publishing Company.
Gerne dürfen Sie auch in meinen Vorlesungen
Effiziente Algorithmen und
Wissensbasierte Systeme stöbern und
sich Ideen zur Gestaltung von Folien holen.